PreiseBlogPresse
Remote Work

Feiertage & Workation: Was du wissen musst, wenn du remote aus dem Ausland arbeitest

In diesem Artikel erfährst du, was du über public holidays während einer Workation im Ausland wissen musst, wenn du remote arbeitest. Es wird erklärt, wie du mit den Feiertagen des Gastlandes umgehst und welche Flexibilität du bei deiner Arbeitszeitgestaltung hast. Zudem zeigen wir auf, wie Vamoz Unternehmen dabei unterstützt, rechtssichere und flexible Workation-Modelle umzusetzen.

Cédric Aebischer

Cédric Aebischer

·

Jul 3, 2025

Beach

Das Konzept der Workation – Arbeit und Urlaub zu verbinden, indem man remote aus einem anderen Land arbeitet – wird immer beliebter. Doch was passiert mit den Feiertagen, wenn du im Ausland arbeitest? Welche Regelungen gelten für dich als Remote-Arbeiter, wenn du dich nicht im Land deines Arbeitgebers aufhältst? In diesem Artikel erklären wir, was du über Feiertage während deiner Workation im Ausland wissen solltest und wie du deine Arbeitszeit flexibel gestalten kannst.

Welche Feiertage gelten, wenn du im Ausland remote arbeitest?

Wenn du aus dem Ausland arbeitest, gelten die Feiertage des Landes, in dem du dich aufhältst. Das bedeutet, dass du dich an den lokalen Feiertagen orientieren musst – unabhängig davon, ob diese auch in deinem Heimatland als Feiertage gelten.

Es ist wichtig, sich im Voraus über die Feiertage im Land deiner Workation zu informieren, da sie deinen Arbeitsalltag beeinflussen können. Diese Regelung gilt auch, wenn du in einem internationalen Unternehmen arbeitest und weiterhin auf dem Arbeitsmarkt deines Heimatlandes beschäftigt bist.

Was bedeutet das für deinen Arbeitsalltag im Ausland?

Wenn ein Feiertag im Land deiner Workation ansteht, bist du in der Regel nicht verpflichtet, an diesem Tag zu arbeiten. Du kannst diesen Tag gemäß den lokalen Bestimmungen genießen. In vielen Fällen besteht auch die Möglichkeit, die Arbeitszeit flexibel zu gestalten, zum Beispiel durch das Verschieben von Aufgaben oder das Anpassen der Arbeitszeiten.

Die genaue Handhabung hängt dabei von deinem Arbeitsvertrag und den individuellen Vereinbarungen mit deinem Arbeitgeber ab. In einigen Fällen hast du sogar die Möglichkeit, deine Arbeitszeit so zu steuern, dass du Feiertage in deinem Gastland flexibel nutzen kannst.

Was tun, wenn der Feiertag während deiner Workation fällt?

Wenn während deiner Workation ein Feiertag im Gastland fällt, kannst du diesen in der Regel als arbeitsfreien Tag nehmen. Es ist jedoch ratsam, dies im Vorfeld mit deinem Arbeitgeber abzusprechen, um sicherzustellen, dass alle Regelungen berücksichtigt werden.

In internationalen Unternehmen kann es sein, dass zusätzliche Vereinbarungen für die Arbeitszeit und Feiertage getroffen werden müssen, die über die lokalen Feiertagsregelungen hinausgehen.

Was gilt, wenn du während deiner Workation einen Feiertag verpasst?

Da du während deiner Workation nach den Feiertagen des Gastlandes arbeitest, gelten die Feiertage deines Heimatlandes nicht für dich. Sollte dein Arbeitsvertrag jedoch spezielle Regelungen bezüglich Feiertagen haben, die du während deiner Workation verpasst, ist es sinnvoll, dies im Vorfeld zu klären.

Je nach den Regelungen deines Arbeitsgebers kannst du möglicherweise die Arbeitszeit anpassen oder den verpassten Feiertag an einem anderen Tag nachholen.

Fazit: Globale Flexibilität ohne Stress

Feiertage während einer Workation im Ausland können komplex sein, aber mit der richtigen Vorbereitung und Kenntnis der lokalen Bestimmungen kannst du deine Workation stressfrei genießen. Bei Vamoz unterstützen wir Unternehmen dabei, diese Herausforderungen zu meistern und "Work from Anywhere"-Konzepte erfolgreich umzusetzen. Wir helfen dir dabei, eine maßgeschneiderte Workation-Policy zu entwickeln, die sowohl gesetzeskonform als auch für deine Mitarbeitenden attraktiv ist.

👉 Demo buchen, um zu erfahren, wie wir reibungslose, gesetzeskonforme Remote-Abroad-Programme ermöglichen.

Leg los

Setze dich auf dem Arbeitsmarkt durch

Buche heute eine Demo und ermögliche deinen Mitarbeitenden als zeitgemäßes und konkurrenzfähiges Unternehmen flexiblere Arbeitsbedingungen.