PreiseBlogPresse
Remote WorkEmployer Branding

Remote & Relaxed: Die 5 besten Destination für eine Workation in Europa

Lerne die fünf besten Workation-Ziele in Europa kennen und verstehe, wie Arbeitnehmer und Arbeitgeber vom flexiblen Arbeiten im Ausland profitieren.

Cédric Aebischer

Cédric Aebischer

·

Mar 11, 2025

Tuscany

Was genau ist eine Workation?

Eine Workation ist die perfekte Kombination aus Arbeit und Urlaub: Du arbeitest remote, genießt dabei aber gleichzeitig das Ambiente eines traumhaften Reiseziels. Auch wenn es kein klassischer Urlaub ist, bietet eine Workation die Möglichkeit, dem Alltagstrott zu entfliehen und neue Energie zu tanken.

Der Begriff „Workation“ setzt sich aus den englischen Wörtern „work“ (Arbeit) und „vacation“ (Urlaub) zusammen und beschreibt die Kombination aus beidem. In der Praxis bedeutet das, dass der Arbeitsort an einen attraktiven Ort, häufig ein Urlaubsziel, verlegt wird. Während einer Workation hat der Arbeitnehmer die Möglichkeit, im Ausland zu arbeiten und beispielsweise mehr Zeit mit der Familie zu verbringen. Gerade für Unternehmen und Angestellte in der Schweiz ist eine Workation eine spannende Option, denn viele europäische Destinationen bieten Sonnenschein, eine angenehme Work-Life-Balance und eine geringe Zeitverschiebung. Durch das Angebot von Workations profilieren sich Unternehmen als attraktive Arbeitgeber und werden besonders für Talente interessant, die großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance legen. Zudem sind Mitarbeiter, die Flexibilität in ihrer Arbeitsgestaltung genießen, zufriedener und tendenziell loyaler gegenüber ihrem Arbeitgeber. Eine Workation kann somit auch dazu beitragen, Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden.

Die besten Workation-Ziele in Europa

Angenehme Temperaturen, malerische Landschaften, lebendige Kultur und eine hohe Lebensqualität – das sind die Hauptgründe, warum diese Destinationen ideal für eine Workation im Frühling und Sommer sind. Zudem bleibt die Zeitverschiebung zur Schweiz minimal, sodass man weiterhin in den gewohnten Arbeitszeiten operieren kann. Hier sind unsere Top-Destinationen für eine Workation im Frühling und Sommer:

Barcelona 🇪🇸

  • Wöchentliches Budget: ca. 600–1.000 CHF

  • Things to do: Besuche die Sagrada Família, erkunde den Park Güell, entspanne am Barceloneta-Strand, genieße Tapas im Viertel El Born

  • Wetter: Frühling 15–22°C, Sommer 25–32°C

  • Auto nötig? Nein, ausgezeichnete öffentliche Verkehrsmittel

  • Bewertung: (Kultur, Strände und Arbeitsmöglichkeiten)

Barcelona vereint Stadt, Strand und Kultur auf einzigartige Weise. Mit zahlreichen Co-Working-Spaces, hippen Cafés und einer florierenden Start-up-Szene ist die katalanische Metropole perfekt für eine Workation. Während du tagsüber effizient arbeitest, kannst du deine Pausen am Strand verbringen und nach Feierabend die beeindruckende Architektur von Gaudí erkunden. Die lebendige Gastro-Szene mit ihren Tapas-Bars und Food-Märkten sorgt für kulinarische Abwechslung. Dank der hervorragenden Anbindung erreichst du zudem schnell die traumhaften Strände der Costa Brava oder die Weinanbaugebiete des Penedès.

Lissabon 🇵🇹

  • Wöchentliches Budget: ca. 550–950 CHF

  • Things to do: Entdecke das historische Viertel Alfama, besuche den Torre de Belém, fahre mit der legendären Tram 28, genieße die Aussicht vom Miradouro de Santa Catarina

  • Wetter: Frühling 15–22°C, Sommer 25–30°C

  • Auto nötig? Nein, gut ausgebauter ÖV

  • Bewertung: (Lebendige Kultur, Meerblick und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis)

Lissabon hat sich in den letzten Jahren zu einem Hotspot für digitale Nomaden entwickelt. Die portugiesische Hauptstadt bietet eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne, eine lebendige Community von Remote-Arbeitern sowie zahlreiche Co-Working-Spaces mit Meerblick. Neben dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt Lissabon mit atemberaubenden Sonnenuntergängen an der Küste und zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten in nahegelegene Orte wie Cascais, Sintra oder die Algarve. Die einzigartige Kachelarchitektur, die entspannten Fado-Klänge und das mediterrane Flair machen die Stadt zu einem inspirierenden Arbeitsort.

Toskana 🇮🇹

  • Wöchentliches Budget: ca. 750–1.200 CHF

  • Things to do: Weinproben in Chianti, Besuche in Florenz und Siena, Erkundung der Thermalquellen in Saturnia, Spaziergänge durch die toskanischen Hügel

  • Wetter: Frühling 14–22°C, Sommer 25–35°C

  • Auto nötig? Ja, um die ländlichen Gegenden zu erkunden

  • Bewertung: ☆ (Natur, Essen & Wein, nicht zwingend am Meer)

Die sanften Hügel der Toskana, idyllische Weinberge und charmante Dörfer schaffen eine ruhige und inspirierende Arbeitsumgebung. Arbeiten in historischen Städten wie Florenz oder Siena, entspannte Nachmittage in den Weinbergen von Chianti und kulturelle Highlights wie die Uffizien oder der Schiefe Turm von Pisa machen eine Workation hier besonders reizvoll. Kulinarische Genüsse wie frische Pasta, hochwertiges Olivenöl und cremiges Gelato runden das Erlebnis ab.

Neben den berühmten Städten bietet die Toskana auch zahlreiche weniger bekannte Orte, die ideal sind, um dem Touristenrummel zu entfliehen und in Ruhe zu arbeiten. So lädt die mittelalterliche Stadt San Gimignano mit ihren imposanten Türmen und gemütlichen Cafés zum Verweilen ein. Wer sich nach Natur sehnt, kann die atemberaubende Landschaft des Val d'Orcia genießen – eine UNESCO-Welterbestätte mit spektakulären Fotomotiven. Außerdem gibt es in der Toskana zahlreiche Thermalquellen wie in Saturnia, wo man nach einem produktiven Arbeitstag in warmem, mineralhaltigem Wasser entspannen kann.

Split 🇭🇷

  • Wöchentliches Budget: ca. 650–1.000 CHF

  • Things to do: Besuche den Diokletianpalast, mache eine Bootstour nach Hvar, entspanne an den Stränden von Brač, erkunde den Krka-Nationalpark

  • Wetter: Frühling 15–23°C, Sommer 26–34°C

  • Auto nötig? Nein, aber empfehlenswert für Ausflüge

  • Bewertung: ☆ (Traumhafte Küste, gute Infrastruktur für Nomaden)

Die dalmatinische Küste rund um Split bietet eine perfekte Kombination aus traumhafter Landschaft, guter Infrastruktur für digitale Nomaden und mediterranem Lebensgefühl. Arbeiten mit Blick auf die Adria, schnelle Internetverbindungen und zahlreiche Co-Working-Spaces machen die kroatische Stadt zu einem attraktiven Workation-Ziel. Nach der Arbeit kannst du Bootsausflüge zu den Inseln Hvar und Brač unternehmen oder die historische Altstadt von Split erkunden. Die mediterrane Küche mit frischem Fisch, Olivenöl und regionalen Weinen sorgt für kulinarischen Genuss. Zudem bietet Split zahlreiche versteckte Buchten und Strände, die abseits der Touristenpfade liegen und sich perfekt für eine entspannte Mittagspause eignen.

Madeira 🇵🇹

  • Wöchentliches Budget: ca. 600–1.100 CHF

  • Things to do: Wandere entlang der Levadas, besuche den Pico Ruivo, genieße die Küste in Funchal, erkunde die Vulkanlandschaften

  • Wetter: Frühling 18–24°C, Sommer 22–28°C

  • Auto nötig? Ja, um die Insel zu erkunden

  • Bewertung: (Natur, Outdoor-Aktivitäten, angenehmes Klima)

Madeira ist ein Paradies für Naturliebhaber und Outdoor-Fans. Die portugiesische Insel bietet eine beeindruckende Landschaft mit grünen Bergen, atemberaubenden Klippen und subtropischem Klima. Mit einer stabilen Internetverbindung, modernen Co-Working-Spaces und einer entspannten Atmosphäre ist Madeira eine großartige Wahl für eine produktive Workation. Neben der Arbeit kannst du spektakuläre Wanderungen entlang der berühmten Levadas unternehmen, lokale Spezialitäten wie Espetada probieren oder einfach die atemberaubende Aussicht genießen. Die Hauptstadt Funchal bietet zudem eine lebendige Café-Kultur, in der man mit Blick aufs Meer arbeiten kann. Wer es abenteuerlich mag, kann Gleitschirmfliegen oder eine Whale-Watching-Tour unternehmen, um die faszinierende Tierwelt des Atlantiks hautnah zu erleben.

Fazit: Warum eine Workation mit Vamoz?

Ob Barcelona, Lissabon, die Toskana, Split, Madeira oder eine andere europäische Destination – all diese Orte bieten Schweizer Remote-Arbeitenden die perfekte Möglichkeit, den Frühling und Sommer an einem inspirierenden Ort zu verbringen. Vamoz kann dich dabei unterstützen, alle notwendigen Vorbereitungen zu treffen, inklusive der rechtlichen Abklärung, Risikoeinschätzung und Organisation der erforderlichen Dokumente. Mit unserer Unterstützung kannst du deine Workation sorgenfrei genießen!

Falls du noch mehr über die Vorteile von Workations für Arbeitnehmer und Arbeitgeber erfahren möchtest, wirf einen Blick in unseren Blogbeitrag hier.

FAQ: Alles, was du über Workations wissen musst

1. Brauche ich eine spezielle Erlaubnis für eine Workation im Ausland?
Arbeitsrechtlich besteht kein Anspruch auf Workation – der Aufenthalt muss vom Arbeitgeber genehmigt werden. Ob eine Genehmigung erteilt wird, hängt vom Zielland, den Rahmenbedingungen, verschiedenen arbeitnehmerspezifischen Faktoren sowie den Regelungen in deinem Arbeitsvertrag ab.
In den meisten Fällen ist keine besondere Genehmigung erforderlich, solange du weiterhin für deinen Arbeitgeber in der Schweiz tätig bist. Dennoch solltest du im Vorfeld klären, ob dein Aufenthalt rechtliche oder administrative Risiken birgt.

2. Gibt es eine maximale Dauer für eine Workation?
Es gibt keine pauschale Maximaldauer für Workations, da die maximale Aufenthaltszeit von sowohl steuerlichen, immigrationsrechtlichen als auch sozialversicherungsrechtlichen Faktoren abhängt, die je nach Destination und Ausgangslage variieren können.

3. Wer übernimmt die Kosten für eine Workation?
Die Kosten im Rahmen einer Workation sollten immer vom Arbeitnehmer übernommen und nicht durch den Arbeitgeber getragen werden, da es sich im Gegensatz zu einer Geschäftsreise um einen privat motivierten Trip handelt. Wird die Kostentragung durch den Arbeitgeber übernommen kann dies verschiedene steuerrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

4. Welche technischen Voraussetzungen brauche ich für eine Workation?
Eine stabile Internetverbindung ist essenziell. Es empfiehlt sich, vorab Co-Working-Spaces oder Unterkünfte mit gutem WLAN zu recherchieren. Zudem können eine VPN-Verbindung, ein gutes Headset und eine ergonomische Arbeitsumgebung hilfreich sein.

5. Gibt es rechtliche Einschränkungen für eine Workation?
Eine Workation bringt zahlreiche rechtliche Risiken mit sich, die verschiedene Rechtsbereiche betreffen, darunter Immigrations- und Visarecht, Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht, Datenschutzrecht und Arbeitsrecht. Da jeder Fall und jeder Arbeitnehmer individuell ist, sollte vor der Genehmigung eine gründliche Prüfung erfolgen, um potenzielle rechtliche und administrative Konsequenzen zu vermeiden.

6. Wie finde ich die besten Workation-Destinationen?
Die besten Ziele bieten eine gute Infrastruktur, stabiles Internet, eine angenehme Work-Life-Balance und ein inspirierendes Umfeld. Unser Blogbeitrag stellt dir einige der attraktivsten Destinationen in Europa vor.

7. Wie unterscheidet sich eine Workation vom digitalen Nomadentum?
Eine Workation ist zeitlich begrenzt und wird meist von Angestellten genutzt, die temporär aus dem Ausland arbeiten. Digitale Nomaden hingegen sind dauerhaft ortsunabhängig und oft selbstständig oder freiberuflich tätig.

8. Wie kann mich Vamoz bei meiner Workation unterstützen?
Vamoz hilft dir, alle notwendigen Vorbereitungen zu treffen, inklusive der rechtlichen Abklärung, Risikoeinschätzung und Organisation der erforderlichen Dokumente. Mit unserer Unterstützung kannst du deine Workation sorgenfrei genießen!

Leg los

Setze dich auf dem Arbeitsmarkt durch

Buche heute eine Demo und ermögliche deinen Mitarbeitenden als zeitgemäßes und konkurrenzfähiges Unternehmen flexiblere Arbeitsbedingungen.